Arten des Dolmetschens

Der Begriff „Dolmetschen“ (oder „Verdolmetschung“)
beschreibt die Übersetzung von Gesprochenem wie Reden oder Gespräche.

Je nach Art und Größe Ihrer Veranstaltung können Sie zwischen folgenden Dolmetscharten wählen:

  • Simultandolmetschen
  • Konsekutivdolmetschen
  • Flüsterdolmetschen
  • Verhandlungsdolmetschen
  • Telefon- und Videodolmetschen

Wie sich diese Lösungen voneinander unterscheiden, erkläre ich Ihnen gerne.

SIMULTANDOLMETSCHEN (auch „Simultanübersetzung“)

Wie läuft das Dolmetschen ab?
Wenn ich simultan dolmetsche, sitze ich in einer schalldichten Kabine und übersetze das Gesprochene fast in Echtzeit.
Das Publikum hört dabei meine Übersetzung per Kopfhörer nur um wenige Sekunden zeitlich versetzt.

In welchen Situationen ist diese Art des Dolmetschens die beste Wahl?
Der Vorteil beim zeitgleichen Übersetzen aus der Kabine ist, dass keine Unterbrechungen den Ablauf der Veranstaltung verzögern.
Daher empfehle ich das simultane Dolmetschen für Konferenzen sowie Seminare, Workshops und Schulungen.

Worauf sollte ich bei der Organisation achten?
Das Simultandolmetschen erfordert höchste Konzentration bei den DolmetscherInnen.
Damit Sie sich von Anfang bis Ende auf eine qualitativ hochwertige Übersetzung bei Ihrer Veranstaltung verlassen können, dolmetschen wir in der Kabine grundsätzlich zu zweit. Dabei arbeiten wir in Schichten und wechseln uns alle 20 Minuten am Mikrofon ab.

Hinzu kommt, dass spezielle Anlagen und Ausrüstung angemietet werden müssen: eine schalldichte Kabine, Dolmetschpulte, Mikrofone, Sender und Empfänger sowie Kopfhörer für die Teilnehmer.
Damit die Anlage während des Events problemlos funktioniert, ist auch eine Unterstützung durch technisches Personal erforderlich.

KONSEKUTIVDOLMETSCHEN

Wie läuft das Dolmetschen ab?
Die Vortragenden sprechen in längeren Abschnitten von etwa 5 Minuten: So kann ich die einzelnen Redeabschnitte zeitversetzt übersetzen.
Damit ich den Vortrag ohne etwas zu vergessen wiedergebe, mache ich mir mit einer speziellen Technik Notizen.

In welchen Situationen ist diese Art des Dolmetschens die beste Wahl?
Wenn bei Ihrer Tagung oder Präsentation kurze Vorträge oder nur wenige Redebeiträge übersetzt werden sollen.
Das konsekutive Übersetzen von Redeabschnitten empfiehlt sich vor allem, wenn nur eine Fremdsprache gedolmetscht wird.

Worauf sollte ich bei der Organisation achten?
Die gute Nachricht: Für das Konsekutivdolmetschen ist – anders als beim Simultandolmetschen – keine spezielle Ausrüstung erforderlich.

Dadurch können Sie bei der Organisation Kosten sparen.
Aber: Planen Sie mehr Zeit ein, da die einzelnen Redebeiträge erst nach dem Vortrag übersetzt werden.

FLÜSTERDOLMETSCHEN (oder Chuchotage)

Wie läuft das Dolmetschen ab?
In diesem Fall übersetze ich den Vortrag in Echtzeit, aber ohne die für das Simultandolmetschen erforderliche Technik.

Stattdessen flüstere ich die Übersetzung direkt in das Ohr der Zuhörenden, die die Vortragssprache nicht verstehen.

In welchen Situationen ist diese Art des Dolmetschens die beste Wahl?
Wenn am Veranstaltungsort keine schalldichte Kabine aufgestellt werden kann und nur ein bis zwei Personen eine Übersetzung benötigen.

Worauf sollte ich bei der Organisation achten?
Chuchotage ist eine Form des Simultandolmetschens und erfordert als solche den Einsatz von zwei DolmetscherInnen für eine optimale Betreuung Ihrer Veranstaltung von Anfang bis Ende.

Da wir das Gesagte nur sehr leise verdolmetschen, können wir nur zwei oder höchstens drei Personen mit einer Übersetzung der Redebeiträge versorgen. So stellen wir sicher, dass auch diese Teilnehmer dem Diskurs mühelos folgen.
Anders als beim Kabinendolmetschen sind wir Teil der Gruppe und befinden uns im selben Raum, was unsere Arbeit komplexer macht.
Am besten können wir arbeiten, wenn Sie für eine geräuscharme Umgebung sorgen und Gespräche im Hintergrund vermieden werden.

VERHANDLUNGSDOLMETSCHEN

Wie läuft das Dolmetschen ab?
Beim Verhandlungsdolmetschen übersetze ich Ihr Gespräch Satz für Satz.

In welchen Situationen ist diese Art des Dolmetschens die beste Wahl?
Diese Methode eignet sich perfekt für das Dolmetschen bei geschäftlichen Verhandlungen, Kundenbesuchen in Ihrem Unternehmen oder auf einer Messe. Aber auch bei der Visite helfe ich Ihnen so, die Sprachbarriere zwischen Arzt und Patient einfach zu überwinden.

Worauf sollte ich bei der Organisation achten?
Damit beim Dolmetschen die Spontanität und Dynamik eines Gesprächs nicht verloren geht, fassen sich alle Gesprächsteilnehmer eher kurz. Ideal sind Beiträge mit einer Redezeit von etwa 2 Minuten. Im Vergleich zu einem Gespräch, das nur in einer Sprache geführt wird, müssen Sie auch hier mit einem zusätzlichen Zeitaufwand rechnen.

VIDEO- ODER TELEFONDOLMETSCHEN (oder Ferndolmetschen)

Wie läuft das Dolmetschen ab?
Bei dieser Art des Dolmetschens befinde ich mich nicht am Ort der Veranstaltung, sondern werde per Telefon- oder Videokonferenz aus der Ferne zugeschaltet.

In welchen Situationen ist diese Art des Dolmetschens die beste Wahl?
Ideal für Ihre Videokonferenzen, Webinare oder virtuellen Events.
Das Dolmetschen aus der Ferne ist auch eine gute Lösung, wenn ich aus logistischen Gründen nicht vor Ort anwesend sein kann.

Worauf sollte ich bei der Organisation achten?
Beim Telefon- und Videodolmetschen haben Sie die Wahl: Je nach der Art Ihres Events kann ich das Gesagte entweder konsekutiv oder simultan übersetzen. Und wenn Sie zum ersten Mal eine virtuelle Veranstaltung mit Verdolmetschung planen, berate ich Sie gerne bei der Auswahl der geeigneten Plattform.

Auch für eine simultan aus der Ferne gedolmetschte Veranstaltung brauchen Sie zwei DolmetscherInnen, damit Sie von Anfang bis Ende auf einen qualitativ hochwertigen Service zählen können.

Voraussetzung für eine optimale Verbindung ist, dass alle Beteiligten über einen stabilen Internetanschluss über Ethernet-Kabel mit einer variablen Geschwindigkeit zwischen 5 und 10 Mbit/s (je nach verwendeter Plattform) verfügen.

Sie brauchen einen Dolmetscher
für Ihre Veranstaltung in Italien oder ein virtuelles Event?

Kontaktieren Sie mich für mehr Informationen.
Oder fordern Sie gleich Ihr unverbindliches Angebot an.

    Ich akzeptiere die Bedingungen der Datenschutzerklärung